Die erweiterte Suche von Captor nutzt jetzt die Leistung von OCR und Spracherkennung
Die leistungsstarke Suchfunktion von CAPTOR vereinfacht das Auffinden von Inhalten in der App. Mittels der erweiterten Suche werden sämtliche Dateien auf das eingegebene Stichwort durchsucht und alle dazugehörigen Inhalte im Handumdrehen angezeigt.
Der OCR-Prozess für Fotos und Dokumente findet immer auf dem Gerät statt, so dass die Inhalte jederzeit im sicheren verwalteten Container bleiben. Da die Daten garantiert im Container verbleiben, haben sie die OCR-Verarbeitung automatisch für alle Kunden aktiviert (Sie müssen sie nicht speziell durch eine App-Konfiguration aktivieren). Diese Funktion wird für alle aktuellen CAPTOR-Lokalisierungsoptionen unterstützt, einschliesslich Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch und Deutsch.
Die App verwendet OCR, um jeden sichtbaren Text in Fotos oder Dokumenten zu finden, und ermöglicht es, diesen Text zu durchsuchen. Wenn Sie z. B. ein Foto von einer Person machen, die an einer Kreuzung steht, und das Strassenschild im Hintergrund zu sehen ist, können Sie das Foto später über die Suche nach dem Strassennamen finden. In ähnlicher Weise könnten Sie alle gescannten Dokumente und PDFs finden, in denen z. B. ein bestimmter Kunden- oder Projektname erwähnt wird.
Der Spracherkennungsprozess erstellt im Wesentlichen ein Transkript von jeder Audio- und Videoaufnahme. Diese Funktion wurde so entwickelt, dass sie in erster Linie auf dem Gerät stattfindet, so dass die Daten im Container verbleiben, allerdings garantiert Apple nicht, dass dies immer der Fall sein wird. Daher haben wir diese Funktion als Double-Opt-In freigegeben. Mit anderen Worten, zuerst muss der IT-Admin Ihrer EMM-Plattform das Feature aktivieren, indem er eine neue App-Konfiguration „allowspeechrecognition“ mit dem Wert „True“ hinzufügt (oder für BlackBerry, indem er das Häkchen bei „Enable Speech Recognition“ setzt). Zweitens wird der Endbenutzer gefragt, ob er CAPTOR die Erlaubnis zur Verwendung der Spracherkennung erteilen möchte. Nur wenn diese beiden Faktoren erfüllt sind, beginnt die App mit der Verarbeitung von Audio- und Videodateien für die erweiterte Suche.
Wenn die Spracherkennung per Richtlinie aktiviert ist und der App-Benutzer die Erlaubnis erteilt hat, beginnt CAPTOR mit der Verarbeitung aller Audio- und Videoaufzeichnungen, so dass sie in den Audiotranskripten durchsuchbar sind. Wenn Sie CAPTOR zum Beispiel für die Aufnahme von Sprachmemos verwenden und das Memo finden möchten, in dem Sie ein bestimmtes Thema erwähnt haben, könnten Sie das Thema eintippen und die Audioaufnahme schnell identifizieren. Ähnlich könnte ein Video gefunden werden, indem man einfach ein Wort eingibt, das während der Aufnahme gesagt wurde.
Für alle bestehenden Kunden gibt es beim ersten Start von CAPTOR v3.6.4 eine neue Schaltfläche auf dem Startbildschirm, die Sie auffordert, „Ihre Dateien zu aktualisieren“. Tippen Sie auf diese Option, damit die App Ihre bestehenden Dateien bearbeiten kann. Sie können diesen Prozess starten und stoppen, wie es die Zeit erlaubt. Sobald die Verarbeitung aller Inhalte abgeschlossen ist, verschwindet die Schaltfläche.