Microsoft Cloud App Security
Verbessern der Sicherheit durch Kontrolle der Cloud-Umgebung
Microsoft Cloud Access Security Broker (CASB) auf einen Blick:
- Entdecken Sie die SaaS-Apps und bewerten Sie Risiken. Identifizieren von über 15.000 Apps und Risikobewertung anhand von 60 verschiedenen Parametern, einschliesslich der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Discovery-Tools sammeln Informationen von Firewalls und Proxys, um herauszufinden, welche Cloud-Apps verwendet werden, und weisen jeder App eine Risikobewertung zu, ohne Agents zu verwenden.
- Steuern und begrenzen des Zugriffs in Echtzeit. Überwachung und Kontrolle von Cloud-Apps, auch nachdem die Verwendung genehmigt wurde. Festlegen von detaillierten Zugriffs- und Aktivitätsrichtlinien, z. B. den Zugriff eines Benutzers von einem nicht verwalteten Gerät für den Download sensibler Daten blockieren.
- Erkennen und mindern von Ransomware-Angriffen. Identifizieren von potenzielle Ransomware-Aktivitäten mit integrierten Vorlagen und Anwendung von Datei-Richtlinien, damit nach eindeutigen Dateierweiterungen gesucht werden kann. Verwendung von Vorlagen, welche nach der Erkennung von potentiellen Angriffen benutzt werden können, um verdächtige Benutzer zu sperren.
- Erlangen von einem einheitlichen Informationsschutz. Festlegung von Richtlinien und Durchsetzen von diesen in Cloud-Apps – ob für Microsoft oder Drittanbietern wie Box, Dropbox und Salesforce etc. Stellen Sie jederzeit anpassbare und detailgenaue Kontrollrichtlinien und sowie leistungsstarke Korrekturmassnahmen bereit, einschliesslich Quarantäne- und Freigabeeinschränkungen. Scannen und klassifizieren von Dateien in der Cloud und Verwendung von Azure Information Protection-Labels.
- Unterstützen der Compliance mit wichtigen Vorschriften. Unterstützung bei der Einhaltung der Compliance bei Zahlungskartenindustrie (PCI), des Gesetzes über die Krankenversicherungspflicht und Portabilität (HIPAA), Sarbanes-Oxley (SOX), der allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) und anderen. Entdecken und Steuern von Daten in der Cloud mit detaillierten Richtlinien für Szenarien, von der Datenfreigabe bis zur Datenverlustvermeidung (DLP).
- Integration mit bestehender SIEM und DLP-Lösung. An gewohnten Arbeitsabläufen festhalten und einheitliche Richtlinien für On-Premises und Cloud-Aktivitäten festlegen. Dies mittels automatisierten Sicherheitsverfahren, damit Cloud-Anwendungen durch die Integration in SIEM- und DLP-Lösungen besser geschützt sind.
- Bezug der Cloud App Security. Die Microsoft Cloud App Security kann als Teil von Enterprise Mobility + Security E5 oder auch als eigenständigen Service bezogen werden.
Als zertifizierter Microsoft Enterprise Mobility + Security (EM+S) Partner und herstellerunabhängiger Managed Service Anbieter bietet Nomasis umfangreiche Beratungs- und Integrationsleistungen sowie Managed Services für Mobile IT und Mobile Security.
um mehr über Microsoft Cloud App Security zu erfahren.